Die Herstellung

Grundlage für die Herstellung unserer MV-Rohre stellt das innen liegende Basisrohr aus Polyethylen (erhöhte Temperaturbeständigkeit) PE-RT dar. Auf dieses wird eine dünne Kleberschicht aufgetragen. Anschließend wird das Rohr mit einer Aluminiumschicht ummantelt. Je nach Dimension des Rohres entspricht diese Al-Schicht 0,2 – 0,8 mm.
Die längs- und stumpfverschweißte Naht sorgt für geringste Ovalität des gesamten Rohres. Mit Hilfe einer weiteren Kleberschicht wird die Außenschicht, ein PE-HD mit den übrigen Schichten verbunden.
Das so entstandene Mehrschichtverbundrohr erfüllt höchste Ansprüche im Heizungs- und Sanitärbereich. Formstabilität und ansprechende Optik des Rohres zeichnen sich besonders bei Anwendungen im Sichtbereich aus.
Technische Daten
- Max. Betriebstemperatur 95° Celsius *
- Max. Betriebsdruck 12 bar *
- Min. Biegeradius 5 x d (ohne Biegewerkzeug)
- Wärmeausdehnung 2,3 x 10-5 1/K
- Montagetemperatur > -15° Celsius
* diese Maximalwerte gelten nicht in Kombination
Rohrdimension | Wasserinhalt | Gewicht pro 100m |
---|---|---|
14 x 2.0 | 0.08 l/m | 8.8 kg |
16 x 2.0 | 0.11 l/m | 10.5 kg |
18 x 2.0 | 0.15 l/m | 14.8 kg |
20 x 2.0 | 0.20 l/m | 15.8 kg |
Kundenspezifische Dimensionen und Anforderungen auf Anfrage.
Einsatzbereiche

- In Bereichen hoher Druck- und Temperaturanforderungen
- Flächenheizsysteme für Wand, Boden und Decke
- Kühlsysteme für Boden und Decke
- Sanitärsysteme für Kalt- und Warmwasserversorgung
- Heizkörperanbindung
- Steig- und Verteilleitungen für den Heizungs- und Sanitärbereich
Vorteile
- Für sämtliche Anwendungen in der Heizungs- und Sanitärtechnik geeignet
- Hohe Formbeständigkeit und Formstabilität
- Hohe Temperaturbeständigkeit
- Hohe Druckbeständigkeit
- 100 % sauerstoff- bzw. diffusionsdicht